Vorverkauf

TICKETVERKAUF

Die Kulturfabrik bietet über ihre Website ihren eigenen Online-Ticketverkauf an. Um Tickets zu kaufen, gehen Sie bitte auf die Seite der gewünschten Veranstaltung / des gewünschten Konzerts.

Ermäßigungen

ERMÄSSIGUNGEN IM VORVERKAUF
Kulturpass: Ticket zu 1,50€. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorherige Reservierung: +352 55 44 93-1 oder ticket@kulturfabrik.lu.

Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung (nach Vorlage eines Nachweises).

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6 € Ermäßigung. Vorlage der Karte am Eingang erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.



ERMÄSSIGUNGEN AN DER ABENDKASSE

Gegen Vorlage eines Nachweises.
Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6€ Ermäßigung (bei Vorlage der Karte)

Gruppentarife

Die Kulturfabrik bietet bei manchen Veranstaltungen Gruppenpreise an. Auskünfte erhalten Sie unter +352 55 44 93-27 oder auf mail@kulturfabrik.lu.

Zur Kulturfabrik kommen

PARKMÖGLICHKEITEN

• Für Besucher: Auf dem Cactus-Parkplatz (Supermarket, 50m entfernt).

Aus Frankreich (Metz ou Thionville)

• Nimm die A3/E25 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES / TRIER
• Folge den Schildern ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Belgien

• Nimm die E25/ E111 und folge den Schildern LUXEMBOURG
• Nimm die A4, Direktion ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Deutschland

• Nimm die E 44 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES
• Fahre weiter, indem du den Schildern ESCH/ALZETTE folgst
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

ÖFFENTLICHER TRANSPORT

Zug - Luxembourg > Esch-sur-Alzette
Ligne 60
Ligne 60C
www.cfl.lu

BUS - Haltestelle: Villa Mousset / Clinique Ste Marie / Op der Leier
www.mobiliteit.lu
www.cfl.lu
www.tice.lu

FAHRRÄDER

Die Kulturfabrik verfügt über eine Vël'OK-Station und mehrere Fahrradparkplätze. 

News / / / 08.12.23
Résidence artistique

La Cie Eddi van Tsui de retour à la Kufa

La Cie Eddi van Tsui de retour à la Kufa

La Cie Eddi van Tsui - composée des anciens Artistes-Associés de la Kuturfabrik Sandy Flinto et Pierrick Grobéty et de Daniel Marinangeli -  est en résidence à la Kulturfabrik du lundi 11 au vendredi 22 décembre. 

La Cie profite de ce retour dans nos locaux pour fouiller dans les archives de la Kulturfabrik afin d’en extraire les pépites. 

Une résidence de recherche autour de l'image, la vidéo, les textes et les sons dans le but de créer une oeuvre audio-visuelle. Dans quel but ? Affaire à suivre en 2024 à l'occasion du 41ème anniversaire de la Kufa ...


Eddi van Tsui 

La compagnie franco-luxembourgeoise Eddi van Tsui est née sous l’impulsion de 3 artistes qui créent à la fois pour le spectacle vivant et les arts visuels. Sandy Flinto, metteur en scène et plasticienne, Pierrick Grobéty, concepteur son et musicien, et Daniel Marinangeli, auteur et dramaturge, revendiquent la pluridisciplinarité de leur travail qui s’inscrit dans le domaine de la création scénique et des arts plastiques. Curieux et impertinents, les artistes s’emparent de thématiques engagées parfois dérangeantes pour passer au crible la société contemporaine. La transdisciplinarité des créations fait appel à des structures narratives qui, oscillant entre abstraction et réalité, laissent place à l’interprétation et à la réflexion. Les œuvres interrogent les fondements de la société, ses valeurs, ses convictions et ses préjugés. Le processus de recherche est nourri de rencontres, d’interviews, d’apports sociologiques, scientifiques et philosophiques. La photographie et la peinture, autant que la mode et l’architecture sont des sources d’inspirations majeures.

Plus d'infos sur Eddi van Tsui  ICI