Vorverkauf

TICKETVERKAUF

Die Kulturfabrik bietet über ihre Website ihren eigenen Online-Ticketverkauf an. Um Tickets zu kaufen, gehen Sie bitte auf die Seite der gewünschten Veranstaltung / des gewünschten Konzerts.

Ermäßigungen

ERMÄSSIGUNGEN IM VORVERKAUF
Kulturpass: Ticket zu 1,50€. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorherige Reservierung: +352 55 44 93-1 oder ticket@kulturfabrik.lu.

Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung (nach Vorlage eines Nachweises).

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6 € Ermäßigung. Vorlage der Karte am Eingang erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.



ERMÄSSIGUNGEN AN DER ABENDKASSE

Gegen Vorlage eines Nachweises.
Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6€ Ermäßigung (bei Vorlage der Karte)

Gruppentarife

Die Kulturfabrik bietet bei manchen Veranstaltungen Gruppenpreise an. Auskünfte erhalten Sie unter +352 55 44 93-27 oder auf mail@kulturfabrik.lu.

Zur Kulturfabrik kommen

PARKMÖGLICHKEITEN

• Für Besucher: Auf dem Cactus-Parkplatz (Supermarket, 50m entfernt).

Aus Frankreich (Metz ou Thionville)

• Nimm die A3/E25 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES / TRIER
• Folge den Schildern ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Belgien

• Nimm die E25/ E111 und folge den Schildern LUXEMBOURG
• Nimm die A4, Direktion ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Deutschland

• Nimm die E 44 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES
• Fahre weiter, indem du den Schildern ESCH/ALZETTE folgst
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

ÖFFENTLICHER TRANSPORT

Zug - Luxembourg > Esch-sur-Alzette
Ligne 60
Ligne 60C
www.cfl.lu

BUS - Haltestelle: Villa Mousset / Clinique Ste Marie / Op der Leier
www.mobiliteit.lu
www.cfl.lu
www.tice.lu

FAHRRÄDER

Die Kulturfabrik verfügt über eine Vël'OK-Station und mehrere Fahrradparkplätze. 

News / / / 23.03.25
Résidence artistique

WET DREAMS

WET DREAMS

Valerie Reding wird vom 24. März bis zum 6. April in der Kulturfabrik zu Gast sein, um their neues Projekt Wet Dreams zu entwickeln, eine poetische Erkundung von Verletzlichkeit, gegenseitiger Abhängigkeit und Transformation. Für diese Phase der Recherche hat Valerie Reding Jennifer Lopes Santos als dramaturgische Beraterin eingeladen.

Ausgehend von Hydro-Feminismus, Pleasure Activism und Decolonial Studies entwirft Wet Dreams neue Formen des Zusammenseins, die alle Wasserkörper - auch die nicht-menschlichen - ehren. Das Projekt setzt sich mit den zerstörerischen Systemen von Kapitalismus, Kolonialismus, Rassismus und Patriarchat auseinander und erforscht Strategien zur Heilung und Transformation durch Fließen und Reibung, Vergnügen und Fürsorge, Wut und ansteckende Freude. Valerie Reding lädt uns ein, uns vorzustellen, welche Kraft Rituale haben, um unsere dystopische Realität zu überwinden und sinnvolle Verbindungen in einer Welt zu schaffen, die dringend der Veränderung bedarf: Wie können wir in diesem dystopischen Chaos zusammen sein?

Stellt euch eine düstere post-apokalyptische Stadt vor. Die Luft ist dick und schwer von Rauch und Dampf. Ein schwaches Licht prallt vom nassen Boden ab und lässt Lichtflecken an den Betonwänden schimmern. Ein verzerrter Industriesound durchdringt den Raum, pulsierend. Mysteriöse Gestalten lauern in den Schattierungen. Wenn du genau hinsiehst, entdeckst du vielleicht Körper, die sich durch dieses seltsame Universum bewegen. Kommt näher. Willst du Teil dieses berauschenden Traums sein?


Ein choreografisches Werk für vier Darsteller*innen von Valerie Reding
Mit Bast Hippocrate, William Cardoso und Genosidra
In Koproduktion mit Tanzhaus Zürich (Schweiz), Kulturfabrik (Luxemburg) und TROIS C-L Maison Pour La Danse (Luxemburg)


  • Künstlerische Leitung: Valerie Reding
  • Choreographie und Aufführung: Bast Hippocrate, Valerie Reding, William Cardoso
  • Klanggestaltung und Performance: Genosidra alias Carlos Quebrada
  • Choreografische Beraterin: Simone Aughterlony
  • Dramaturgische Berater*innen: Jennifer Lopes Santos, Yuvviki Dioh
  • Licht und Bühnenbild: Joseph Wegmann (t.b.c.)
  • Objektgestaltung: Victoria Papagni
  • Produktionsleitung: Caroline Froelich, REDart
  • Produktionsassistenz: Nico Dubosson
  • Koproduzenten: Tanzhaus Zürich, Kulturfabrik, TROIS C-L Maison Pour La Danse