Vorverkauf

TICKETVERKAUF

Die Kulturfabrik bietet über ihre Website ihren eigenen Online-Ticketverkauf an. Um Tickets zu kaufen, gehen Sie bitte auf die Seite der gewünschten Veranstaltung / des gewünschten Konzerts.

Ermäßigungen

ERMÄSSIGUNGEN IM VORVERKAUF
Kulturpass: Ticket zu 1,50€. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorherige Reservierung: +352 55 44 93-1 oder ticket@kulturfabrik.lu.

Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung (nach Vorlage eines Nachweises).

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6 € Ermäßigung. Vorlage der Karte am Eingang erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.



ERMÄSSIGUNGEN AN DER ABENDKASSE

Gegen Vorlage eines Nachweises.
Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6€ Ermäßigung (bei Vorlage der Karte)

Gruppentarife

Die Kulturfabrik bietet bei manchen Veranstaltungen Gruppenpreise an. Auskünfte erhalten Sie unter +352 55 44 93-27 oder auf mail@kulturfabrik.lu.

Zur Kulturfabrik kommen

PARKMÖGLICHKEITEN

• Für Besucher: Auf dem Cactus-Parkplatz (Supermarket, 50m entfernt).

Aus Frankreich (Metz ou Thionville)

• Nimm die A3/E25 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES / TRIER
• Folge den Schildern ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Belgien

• Nimm die E25/ E111 und folge den Schildern LUXEMBOURG
• Nimm die A4, Direktion ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Deutschland

• Nimm die E 44 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES
• Fahre weiter, indem du den Schildern ESCH/ALZETTE folgst
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

ÖFFENTLICHER TRANSPORT

Zug - Luxembourg > Esch-sur-Alzette
Ligne 60
Ligne 60C
www.cfl.lu

BUS - Haltestelle: Villa Mousset / Clinique Ste Marie / Op der Leier
www.mobiliteit.lu
www.cfl.lu
www.tice.lu

FAHRRÄDER

Die Kulturfabrik verfügt über eine Vël'OK-Station und mehrere Fahrradparkplätze. 

News / / / 19.12.22
Musique

Event Horizon feat. Nataša Grujović & Steve Moore

Eine Zusammenarbeit zwischen der Kulturfabrik und dem Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain / Mit Unterstützung von SACEM Luxembourg & Ministerium für Kultur.

Event Horizon feat. Nataša Grujović & Steve Moore
©Christian Kieffer
Event Horizon feat. Nataša Grujović & Steve Moore
©Christian Kieffer

Die Kulturfabrik und das Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain sind stolz, ihre Zusammenarbeit anzukündigen und das Musikduo Nataša Grujović und Steve Moore zu unterstützen.

Die Musikschaffenden Nataša Grujović und Steve Moore werden im Februar und März 2023 sowohl in der Kulturfabrik als auch im Casino Luxemburg als Artists-in-Residence zu Gast sein.

Die luxemburgische Akkordeonmeisterin und der amerikanische Posaunist und Keyboarder lernten sich im Januar 2020 bei einem Konzert in der Kulturfabrik kennen. Die beiden traten im Rahmen einer Abendveranstaltung der amerikanischen Drone-Band sunnO))) auf, für die Moore 15 Jahre lang am Synthesizer, an der Orgel, am E-Piano und als Posaunist spielte. Nataša Grujović war zusammen mit ihrem Freund Steve Kaspar Supporting Act im ersten Teil. Dies weckte bei den drei experimentellen Künstlern den unbändigen Wunsch zusammenarbeiten. Doch das Leben und letztlich der Tod wollten es mit dem Ausbruch der weltweiten Coronapandemie und Steve Kaspars plötzlichem Ableben im Oktober 2020 anders. Grujović und Moore hielten durch und spielten 2022 einige von Kaspars letzten Kompositionen in der Rockhal sowie ihre eigenen Stücke in der Galerie Fellner Contemporary.

Inspiriert von den zeitlosen und traditionellen Melodien des Balkans, der Musik des italienischen Madrigalkomponisten Carlo Gesualdo und dem archaischen Primat des Drone, hat das Duo gerade erst begonnen, die Möglichkeiten zu erkunden, die ihre Kreativität hervorzubringen vermag: eine musikalische Reise, die während ihrer Residency im Casino Luxembourg und in der Kulturfabrik fortgesetzt wird und während der sie neue Kompositionen kreieren und weiter an Steve Kaspars letztem Stück arbeiten werden.

Am 21. Februar wird das Duo seine Lieder in einer intimen Atmosphäre im Casino Luxembourg spielen, gefolgt von einem weiteren Konzert am 4. März in der Kufa.

PLANNING

  • 13. bis 20. Februar 2023: Forschungs- und Experimentier-Residency im Casino Luxemburg
  • 21. Februar 2023: Konzert im Casino Luxembourg
  • 22. Februar bis 3. März 2023: Forschungs- und Experimentier-Residency in der Kulturfabrik
  • 4. März: Konzert in der Kulturfabrik

Steve Moore (USA) wurde in Seattle geboren und arbeitet als Pianist, Posaunist, Komponist und Autor. Er studierte Posaune bei Julian Priester und Komposition am Oberlin-Konservatorium, bevor er seine Solokarriere startete. Moore hat zwei Soloalben veröffentlicht: STEBMO (2008) und Super Drum (2012). Darüber hinaus schrieb er 2012 ein Buch über Musik, Harmonie und Geometrie mit dem Titel Plato, Pythagoras, Polyrhythm. Als Begleiter spielte er zusammen mit Sufjan Stevens, Neko Case, k.d. lang, Alexi Murdoch, First Aid Kit, Eyvind Kang und Bill Frisell. Seit 2006 ist er auch Mitglied der Bands EARTH und sunnO))).

Nataša Grujović (SRB - LU) - Nach Abschluss ihres Musikstudiums bei Professor Hugo Noth spielte Nataša Grujović mit verschiedenen Ensembles in West- und Osteuropa, u. a. beim Off-Festival der Donaueschinger Musiktage, im Łaźnia – Centre for Contemporary Art, im luxemburgischen Pavillon bei der 55. Biennale di Venezia und beim Ring Ring-Festival in Belgrad. Seit 2009 lebt sie in Luxemburg, wo sie ihre kammermusikalischen Erforschungen, die im Speziellen auf einen experimentellen Ansatz ausgerichtet sind, weiter vertieft. Nach dem plötzlichen Tod ihres Musikpartners Steve Kaspar im Jahr 2020, mit dem sie in den letzten Jahren sehr intensiv zusammengearbeitet hatte, tritt sie weiterhin als Solokünstlerin und im Duo mit Steve Moore auf.