Vorverkauf

TICKETVERKAUF

Die Kulturfabrik bietet über ihre Website ihren eigenen Online-Ticketverkauf an. Um Tickets zu kaufen, gehen Sie bitte auf die Seite der gewünschten Veranstaltung / des gewünschten Konzerts.

Ermäßigungen

ERMÄSSIGUNGEN IM VORVERKAUF
Kulturpass: Ticket zu 1,50€. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorherige Reservierung: +352 55 44 93-1 oder ticket@kulturfabrik.lu.

Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung (nach Vorlage eines Nachweises).

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6 € Ermäßigung. Vorlage der Karte am Eingang erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.



ERMÄSSIGUNGEN AN DER ABENDKASSE

Gegen Vorlage eines Nachweises.
Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6€ Ermäßigung (bei Vorlage der Karte)

Gruppentarife

Die Kulturfabrik bietet bei manchen Veranstaltungen Gruppenpreise an. Auskünfte erhalten Sie unter +352 55 44 93-27 oder auf mail@kulturfabrik.lu.

Zur Kulturfabrik kommen

PARKMÖGLICHKEITEN

• Für Besucher: Auf dem Cactus-Parkplatz (Supermarket, 50m entfernt).

Aus Frankreich (Metz ou Thionville)

• Nimm die A3/E25 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES / TRIER
• Folge den Schildern ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Belgien

• Nimm die E25/ E111 und folge den Schildern LUXEMBOURG
• Nimm die A4, Direktion ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Deutschland

• Nimm die E 44 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES
• Fahre weiter, indem du den Schildern ESCH/ALZETTE folgst
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

ÖFFENTLICHER TRANSPORT

Zug - Luxembourg > Esch-sur-Alzette
Ligne 60
Ligne 60C
www.cfl.lu

BUS - Haltestelle: Villa Mousset / Clinique Ste Marie / Op der Leier
www.mobiliteit.lu
www.cfl.lu
www.tice.lu

FAHRRÄDER

Die Kulturfabrik verfügt über eine Vël'OK-Station und mehrere Fahrradparkplätze. 

News / / / 03.09.24
Résidence artistique

OPEN CALL POUR LA SQUATFABRIK #4 -> TANZ

OPEN CALL POUR LA SQUATFABRIK #4 -> TANZ
Performing Landscape Festival 2023 © IKOB - Museum für Zeitgenössische Kunst, Photo: Lola Pertsowsky

Aufruf zur Teilnahme für Tänzer*innen, Performer*innen, Profis oder Amateur*innen, um sich einer einstündigen tänzerischen Zeremonialfeier mit (leichtem) Rauch, Licht und Musik anzuschließen, im joyful cemetery* for a NEW ERA: Goodbye to Patriarchy, Anthropocene and the Capitalism.


Wenn ihr gerne tanzt, improvisiert, Themen mit eurem Körper und euren Bewegungen verkörpert und an Stefania Crisans Projekt teilnehmen möchtet, könnt ihr eine E-Mail an marie@kulturfabrik.lu schicken und uns mitteilen, wer ihr seid (Name, Alter, Kontaktdaten)!
Ihr müsst keine besonderen Tanzkenntnisse haben, um mitzumachen, auch Amateur*innen sind herzlich willkommen. Aber ihr solltet wissen, dass ihr gefilmt werdet (hinter der Kamera: Paula Onet) und zu dem von Victor Mopin erstellten Sound tanzen werdet.

Die Aufführung findet am Tag des Get-Out, dem 20. September, von 19 bis 20 Uhr statt. Es wird am selben Tag von 16 bis 18 Uhr eine obligatorische Probe geben, bei der Stefania euch das Projekt genauer erklärt und euch durch die Performance führt. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, im Auftrittsraum zu tanzen und euch aufzuwärmen.

Es handelt sich nicht um eine bezahlte Aufführung, aber es wird ein Catering zwischen der Probe und der Aufführung sowie Getränke nach der Aufführung angeboten. Wenn ihr an der Aufführung teilnehmt, schenken wir euch auch eine Eintrittskarte für die Tanzaufführung von Brian Ca „We need to find each other“, die am 22. Oktober in Kufa stattfindet.


Das Projekt bezieht sich auf den „Cimitirul Vesel“ / „Der fröhliche Friedhof“ in Săpânța - gelegen in der Region Maramureș in Rumänien, nahe der ukrainischen Grenze. Dieser Friedhof hat die Besonderheit, dass seine Gräber mit naiven, bunt bemalten Grabstelen aus Holz geschmückt sind, die eine Szene aus dem Leben der begrabenen Person, eine Tätigkeit oder die Todesursache darstellen und von einem Gedicht begleitet werden, das manchmal nostalgisch, oft humorvoll ist.

Das Projekt A joyful cemetery for a NEW ERA (Goodbye to Patriarchy, Anthropocene and the Capitalism) wird von der multidisziplinären Künstlerin Stefania Crisan als Feier entwickelt, während der Residenz SQUATFABRIK #4 in der Kufa (Esch-sur-Alzette) vom 26. August bis zum 22. September 2024. Das Projekt lässt SQUATFABRIK zu einem Friedhof mutieren, einer Heterotopie (Michel Foucault), einem Ort des ironischen und poetischen Protests und einer vitalen paradoxen Feier der Veränderung und des Neuanfangs.