Vorverkauf

TICKETVERKAUF

Die Kulturfabrik bietet über ihre Website ihren eigenen Online-Ticketverkauf an. Um Tickets zu kaufen, gehen Sie bitte auf die Seite der gewünschten Veranstaltung / des gewünschten Konzerts.

Ermäßigungen

ERMÄSSIGUNGEN IM VORVERKAUF
Kulturpass: Ticket zu 1,50€. Mehr Informationen finden Sie hier.
Vorherige Reservierung: +352 55 44 93-1 oder ticket@kulturfabrik.lu.

Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung (nach Vorlage eines Nachweises).

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6 € Ermäßigung. Vorlage der Karte am Eingang erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.



ERMÄSSIGUNGEN AN DER ABENDKASSE

Gegen Vorlage eines Nachweises.
Unter 6 Jahren: kostenlos (außer bei Kindervorstellungen)
Kinder von 6 bis 12 Jahren, Arbeitssuchende und Studenten: Ermäßigung je nach Veranstaltung

Carte Jeunes Européenne (Europäische Jugendkarte) : 6€ Ermäßigung (bei Vorlage der Karte)

Gruppentarife

Die Kulturfabrik bietet bei manchen Veranstaltungen Gruppenpreise an. Auskünfte erhalten Sie unter +352 55 44 93-27 oder auf mail@kulturfabrik.lu.

Zur Kulturfabrik kommen

PARKMÖGLICHKEITEN

• Für Besucher: Auf dem Cactus-Parkplatz (Supermarket, 50m entfernt).

Aus Frankreich (Metz ou Thionville)

• Nimm die A3/E25 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES / TRIER
• Folge den Schildern ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Belgien

• Nimm die E25/ E111 und folge den Schildern LUXEMBOURG
• Nimm die A4, Direktion ESCH/ALZETTE
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

Aus Deutschland

• Nimm die E 44 und folge den Schildern LUXEMBOURG/ BRUXELLES
• Fahre weiter, indem du den Schildern ESCH/ALZETTE folgst
• Nimm die Ausfahrt ESCH/ALZETTE - CENTRE und fahre weiter auf die N4
• Folge der rue de Luxembourg (N4)

ÖFFENTLICHER TRANSPORT

Zug - Luxembourg > Esch-sur-Alzette
Ligne 60
Ligne 60C
www.cfl.lu

BUS - Haltestelle: Villa Mousset / Clinique Ste Marie / Op der Leier
www.mobiliteit.lu
www.cfl.lu
www.tice.lu

FAHRRÄDER

Die Kulturfabrik verfügt über eine Vël'OK-Station und mehrere Fahrradparkplätze. 

News / / / 30.08.21
Résidence artistique

Die Squatfabrik ist zurück!

Die Squatfabrik ist zurück!

Aus dem Wunsch des Kulturfabrik-Teams, die lokale Kunstszene konkret zu unterstützen, entstand 2020 während einer weltweiten Pandemie die Squatfabrik mit ihrem Programm kurzer Artist-in-Residence-Aufenthalte. Vorrangiges Ziel war es, unsere Unterstützung zu zeigen und die lokale Szene noch sichtbarer zu machen. Dementsprechend bezog alle zwei bis drei Wochen ein neues Künstlerduo oder -trio die ehemaligen Räumlichkeiten der Keramikfabrik am Eingang des Kulturzentrums. Die Öffentlichkeit war eingeladen, bei diesen zeitlich begrenzten Workshops vorbeizuschauen und am Get-Out teilzunehmen, das am Ende jeder Künstlerresidenz stattfand. Aufgrund der positiven Resonanz wird die Squatfabrik als Langzeit-Projekt der Kulturfabrik fortgeführt und ist in der ehemaligen Keramikfabrik und in der „Galerie Terres Rouges“ untergebracht.

2 Artist-in-Residence-Aufenthalte

Dementsprechend werden wir vom 20. September bis 14. November 2021 vier Künstler:innen aus dem Bereich der bildenden Künste für zwei Artist-in-Residence-Aufenthalte zusammenbringen: Gola Hundun (IT) + Marc Soisson (DE-LU) gefolgt von Karolina Pernar (LU) + Josep Fernandez Margalef (SP). Während eine(r) der beiden Kunstschaffenden bereits einige Projekte umgesetzt hat, steht der/die andere noch am Anfang seiner/ihrer Karriere. Für die Auswahl der internationalen Künstler:innen wurde mit dem europäischen Netzwerk Trans Europe Halles zusammengearbeitet.

Das „Get Out“ – eine ungezwungene öffentliche Präsentation (Diskussionsveranstaltungen, Vorführungen, Workshops, Performances usw.), bei der die Kunstschaffenden ihre Recherchearbeiten und Werke vorstellen und mit anderen teilen können – findet in der letzten Woche der jeweiligen Residenz statt.